RFW Liveplayer      winamp    mediaplayer    realplayer    VLC Player / pls   Radio Freie Welle Live Player   zuletzt gespielte Titel

Derzeit läuft:  
Loading ...

LinuxUser Community-Edition Ausgabe 03/2015

  • Editorial 03/2015: Windows 10 verteilt Microsoft demnächst kostenlos. Allerdings ist das "neue" Windows auch umsonst, meint Chefredakteur Jörg Luther.
  • News: Software: Backup-Assistent Autoarchive 1.2.0, SSH-Client Putty 0.64 pre, Tabellenkalkulation Pyspread 0.40, Menü-Helfer Wmconfig 1.4.9 
  • Netsed: Das praktische Tool Netsed erlaubt es, den Inhalt von TCP- und UDP-Datenpaketen im lokalen Netzwerk zu modifizieren. 
  • FreeFileSync: Auch auf dem heimischen Rechner wachsen die Datenbestände stetig an. Mit FreeFileSync legen Sie schnell und bequem ein zuverlässiges Backup Ihrer privaten Daten an.
  • Screen: Hilfestellung aus der Ferne ohne VNC-Verbindung, Logging, weiterlaufende Prozesse trotz unterbrochener Netzwerkverbindung, das Wiederaufnehmen einer Sitzung von einem anderen Ort − der Terminal-Multiplexer Screen bietet viele Funktionen.
  • Brother DS-820W: Der kompakte, mobile Einzugsscanner Brother DS-820W digitalisiert nicht nur unterwegs schnell Bilder und Texte, sondern kann sogar ein stationäres Gerät ersetzen.
  • Heft-DVD-Inhalt: Makulu Linux (MCDE 2.0 + XFCE 7.1) 32-Bit, Linux Mint 17.1 "Rebecca" KDE 32- und 64-Bit, Netrunner 14.1 "Frontier" 32- und 64-Bit, Wifislax 4.10.1 32-Bit, TAILS 1.2.3 32-Bit

LinuxUser Community-Edition Ausgabe 02/2015

TITELTHEMA: KREATIVE GRAFIK, Editorial, News: Software, Fedora 21, SimpleScreenRecorder, Semplice Linux, Lightworks 12, Shell-Basics: Xargs, Heft-DVD-Inhalt

LinuxUser Community-Edition Ausgabe 01/2015

TITELTHEMA: E-BOOKS IM GRIFF, Editorial, Angetestet, E-Books bauen, Pisi Linux, DVDisaster, LaTeX-Tabellen, Heft-DVD-Inhalt

Heute mal was unterhaltsames, daher erstmal alle Rally-Fans aufgepasst :)
Das Open-Source-Game "Stunt Rally" fordert selbst eingefleischte Computer-Motorsportler heraus.

Das Freeware Game ist leicht zu bedienen und die Steuerung kann bis ins Detail nach eigenem Geschmack angepasst werden. Vor allem die Grafik-Einstellungen lassen sich aufs genaueste anpassen, fordern aber auch einiges an Hardware. Grafisch steht das Game vielleicht kommerziellen Produkten leicht hinterher, aber dem Spielspass selbst tut dies sicher keinerlei Abbruch.
In der derzeit aktuellen Version sind bereits knapp 150 Strecken integriert und es ist kein Ende in Sicht.
Einer der Gründe für so viele Rennstrecken in einem Freewrae Rennprogramm ist sicher auch der integrierte Strecken Editor.
Damit kann jeder seinen eigenen Parcour kreieren, die Strecke dann in der Community verteilen und gegebenenfalls gleich zu einem Turnier fordern.

Mindest-Systemanforderungen:
-Intel oder AMD Dual-Core-Prozessor
-2 GByte RAM Arbeitsspeicher
-GeForce 9600 GT or Radeon HD 3870 mit 256 MByte RAM

Infos, Screenshots, Videos und natürlich der Game-Download bekommt Ihr über den Link unterhalb in der Box "WEITERE INFORMATIONEN"

Eigentlich keine Software, aber ein von mir selbst in Verwendung habendes und extrem praktisches Chrome PlugIn ist iChrome. iGoogle wurde ja von Google abgeschafft und seitdem basteln Firmen und Hobby-Programmierer an gleichwertignen Alternativen, welche ähnliche oder gleiche Funktionen bereitstellt. Mein derzeitige Nummer Eins ist iChrome. Das kostenlose Chrome-PlugIn zeigt News, Wetterinformationen, ungelesene Mails, und die zuletzt besuchten Adressen übersichtlich auf der Startseite. 
Extrem Praktisch wie ich finde.

 

Notepad++ ist ein Open Source Text- und Quellcode Editor. Der Editor beherrscht die Syntax-Gliederung und Syntax-Hervorhebung, beherrscht die Syntaxen vieler Programmiersprachen und ist dadurch ein kostenloser Editor, welcher nicht nur als reiner Editor interessant ist, sondern auch von viele Programmierer immer wieder gerne verwendet wird.

Mithilfe des Stil-Konfigurators, können Anpassungen von Vorder- und Hintergrundfarbe, Schriftart, Schriftgröße und Schriftstil (Fett oder Kursiv) realisiert werden.

Notepad++ unterstützt die Syntax-Gliederung und die Syntax-Hervorhebung für folgende Programmiersprachen: C, C++, Java, C#, XML, HTML, PHP, CSS, makefile, ASCII art (.nfo), doxygen, ini file, batch file, Javascript, ASP, VB/VBS, SQL, Objective-C, RC resource file, Pascal, Perl, Python, Lua, TeX, TCL, Assembler, Ruby, Lisp, Scheme, Properties, Diff, Smalltalk, Postscript, VHDL, Ada, Caml, AutoIt, KiXtart, Matlab, Verilog, Haskell, InnoSetup, CMake und YAML.

"Notepad++" unterstützt die Syntax-Gliederung und die Syntax-Hervorhebung für folgende Programmiersprachen: C, C++, Java, C#, XML, HTML, PHP, CSS, makefile, ASCII art (.nfo), doxygen, ini file, batch file, Javascript, ASP, VB/VBS, SQL, Objective-C, RC resource file, Pascal, Perl, Python, Lua, TeX, TCL, Assembler, Ruby, Lisp, Scheme, Properties, Diff, Smalltalk, Postscript, VHDL, Ada, Caml, AutoIt, KiXtart, Matlab, Verilog, Haskell, InnoSetup, CMake und YAML.

Notepad++ ist für Windows XP, Vista, 7 und 8 erhältlich, sowie als kleine feine Spezialversion auch als Portable Version, womit der Editor komfortabel immer am USB-Stick zur Hand steht.

 

Heute empfehlen wir mal kostenloses Shooter-Futter vom allerfeinsten.
"Half-Life 1" darf sich wohl zu den Vertretern seiner Zunft zählen und mit "Black Mesa" gibt es eine würdige Source-Umsetzung.

Erneut darf der Wissenschaftler Gordon Freeman eher unfreiwilliger im Forschungszentrum "Black Mesa" für Ordnung sorgen. Fans des "Half-Life 1"-Originals von Valve haben den Shooter in langer und mühevoller Kleinarbeit neu erschaffen.

Obwohl sich großteils an die Original Handlung des Orginals gehalten wird, versprechen die Entwickler einige Überraschungen.  Das Spielende wird angeblich etwas anders ausfallen, da der Teil auf dem Alien-Planeten Xen erst später nachkommen soll.

Weitere Infos und Download gibt es HIER (www.blackmesasource.com)

MP3gain - Bringt mp3 Lieder auf eine einheitliche Lautstärke (normalisieren).

Wer kennt das störende Problem nicht, das beim Abspielen von mp3-Liedern mal eines lauter und eines leiser ist.

Besonders beim Musikhorchen am Handy oder MP3-Player stört das mächtig :(
Hier setzt das kleine aber feine Tool MP3gain ein.

Das Progamm downloaden (Downloadlink finden Sie unten) und installieren ist ruck zuck erledigt.
Gleich Programm starten und einfach per drag&drop die gewünschten mp3-Files nach MP3gain ziehen.
Es können auch ganze Ordner hinein gezogen werden.

Wenn alle Titel in der Liste aufscheinen nur mehr "Track anpassen" klicken und abwarten.

MP3gain analysiert nun das File und passt die Lautstärke einheitlich auf den Vorgegebenen Wert von 89dB an.

Der ganz große Vorteil von MP3gain ist, das dabei das mp3-File selbst nicht verändert wird, sozusagen passiert alles verlustfrei.
MP3gain ändert nur den Eintrag im ID3-Tag. Dadurch kann der Vorgang auch jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.

Wie gesagt ein kleines aber feines Tool zum Schnellen und einheitlichen Anpassen von MP3 Files.
Lauffähig ist das Tool auf Windows XP / Vista und Windows 7.

Weitere Infos finden Sie auf der Herstellerseite unter mp3gain.sourceforge.net

 

KLEINER HINWEIS: Soll MP3gain auf deutsch erscheinen, bitte bei der Installation das ensprechende Sprachfile auswählen.

InfraRecorder ist ein Freeware Brennprogramm mit allen grundsätzlich benötigten Funktionen eines Brennprogramms.
So ist es damit ein leichtes eine CD/DVD zu kopieren, eine Daten Disk zu erstellen, oder schnell mal eine Musik-CD zu kreieren.
Die schlichte aber überschaubare Optik erinnert an die Anfänge von Nero.
Wir sind der Meinung, das InfraRecorder dem Normalanwender absolut alles bietet und man nicht viel Geld für eine Professionelle Lösung ausgeben muß, von der dann der Funktionsumfang zu 10% genutzt wird :)

Das kxprojekt bzw. der kx-Treiber ist eine komplett eigenständige Treiber Entwicklung für viele Soundblaster Live und Audigy 1 + 2 Soundkarten.

Ein ganz großer Vorteil ist wohl die Unterstützung des ASIO Modus für die Modelle.
Ein weiterer Vorteil ist auch, das mit dem kx Treiber eine SB Live sogar unter Windows 7 32bit und sogar 64bit betrieben werden kann. Creative selbst bietet ja keinerlei Windows 7 Treiber für die Live Serie mehr an.

Unter anderem werden die folgenden Modelle unterstützt:
M002, M003, CT4890, CT4891, CT4893, CT4820, SB0150, CT4790, CT4620, CT4670, CT4760, CT4780, CT4830, CT4831, CT4832, CT4850, CT4870, CT4871, CT4872, CT0070, CT0072, SB0060, SB0100, SB0102, SB0220, SB0222, SB0103, SB0105, SB0101, SB0090, SB0092, SB0242, SB0244, SB0320, SB0240, SB0240P, SB0280, SB0350...
Eine komplette Auflistung gibt es hier: kx-Treiber Kompatibilitätsübersicht

Downloaden könnt Ihr die Treiber hier unten unter "Anhänge herunterladen", oder auf der Homepage des Entwicklers: kxproject

 

Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Services zu verbessern. Durch Fortsetzung der Navigation auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

Mehr dazu

Einverstanden
Casino Bonus at bet365 uk